SPÖ Oberneukirchen

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Kinobesuch zum Internationen Frauentag am 6. März 2025 in Bad Leonfelden

7. April 2025

Kinobesuch zum Internationen Frauentag am 6. März 2025 in Bad Leonfelden

Gemeinsam mit dem Pensionisten-Verband Urfahr-Umgebung findet schon seit
2019 jährlich ein Kinobesuch in Bad Leonfelden statt. Anlass dazu ist der
„Internationale Frauentag“, der am 8. März zum 115. Mal gefeiert wird.
Bez. Vorsitzende Elisabeth Neulinger konnte von Seiten des PVÖ Ulrike
Wurzinger, Fachreferentin und von Seiten der SPÖ Vizebgm. Regina Penninger
aus Gallneukirchen begrüßen.

Neulinger wies in ihren Worten auf die vielen Errungenschaften für uns Frauen
seit den 70er Jahren hin – Familienrechtsreform, Mutter-Kind-Pass,
Witwerpension und vielen mehr. Bedauernd erwähnt sie jedoch auch die vielen
Femizide, bei denen Österreich Spitzenreiter gegenüber anderen Staaten ist
und über die Hälfte der ermordeten Frauen sind älter als 60 Jahre.
Nachdenklich stimmt einem auch die rückschrittliche Frauenentwicklung –
Abschaffung von Frauenhäusern, Frauen zurück an den Herd.
Für die Rechte der Frauen sich einzusetzen ist derzeit notwendiger denn je.
Es folgten Informationen von Seiten der Kulturreferentin PVÖ-LO OÖ Ulli
Wurzinger.

Organisatorin Inge Hinterhölzl wies in ihren Worten darauf hin, wie wichtig
Gemeinschaft, Solidarität und ein Miteinander für uns Frauen sind. Aber auch
wie notwendig es ist, dass Frauen Ausdauer, Mut und Stärke zeigen um
Gleichheit in unserer Gesellschaft zu fördern und festigen. Außer dem
appelliert sie an das Selbstbewusstsein der Frauen und erinnert sie, was sie
schon alles geleistet haben und noch immer leisten, für die Familien, für die
Gesellschaft, für die Kirche, usw. und dass sie darauf sehr stolz sein können,
denn gemeinsam können wir Barrieren abbauen und eine positive Veränderung
bewirken.

Als Abschluss für diese wirklich gelungene Veranstaltung wurde der Film „Die
Berufung“ im Kino gezeigt. Es ist ein biographischer Film, der das Leben von
Ruth Bader Ginsburg, einer der ersten weiblichen Richterinnen am Obersten
Gerichtshof der USA, beleuchtet. Es werden nicht nur persönliche und
berufliche Herausforderungen von Ginsburg thematisiert, sondern auch die
gesellschaftlichen Normen und Vorurteile der damaligen Zeit.
„Die Berufung“ ist eine inspirierende Geschichte über Entschlossenheit,
Gleichheit und den unermüdlichen Kampf für Gerechtigkeit, der auch heute
noch relevant ist.
Mit einer roten Nelke und einem handgeschriebenen Kärtchen mit einem
Ausspruch einer berühmten Persönlichkeit wurden unsere Frauen und Männer
verabschiedet.

Es war ein interessanter und unterhaltsamer Nachmittag.

Social Media Kanäle

Nach oben